Montag, 24. März 2014

Mike Oldfield erwägt 'Tubular Bells' Prequel, im Anschluss an das aktuelle Album 'Man On The Rocks'


Von seinem Legendären Album 'Tubular Bells' wurde ungefähr 15 bis 17 Millionen Kopien weltweit in vier Jahrzehnten verkauft, nachdem er die Welt mit seiner Erscheinung betäubt hat, bleiben die atmosphärischen Zeichen, die auf Filmen von 'The Exorcist' zu 'The Space Movie' verwendet sind, so einzigartig, kennzeichnend und sofort erkennbar wie immer.


Der olympische Moment von Mike Oldfield hat ihm ein Auftrieb der Musikinspiration gegeben


Jedoch brauchte es eine Einladung von Danny Boyle, auf der Bühne der Eröffnungsfeier der Londoner Olympischen Spiele um für ihn zu erkennen, sich als einen großen Künstler des 21. Jahrhunderts” zu fühlen.

Wie er erzählt hat es ihm eine “Spritze” für etwas frische Musik zu machen gegeben.

“Es hat mich zurück in die Welt der Musik gebracht”, sagt er glücklich am Telefon von seinem Haus in den Bahamas. “Nichts anderes hat sich geändert, ich fühle gerade mehr Motivation.”

Nicht als sehr freudig offenbart er, dass es auch seine neue Scheidung mitgenommen hat, um die kreativen Säfte zu bekommen, die wieder fließen.

Das geschieht sehr oft, ich weiß”, sagt er reumütig. “Es ist nützlich, einen Ausgang zu haben. Es ist ein sehr menschlicher Ausgang im Ausdrücken unserer tiefsten Gefühle, die ihren Ausweg sonst nicht finden würden.”

         Die Scheidung von Mike Oldfield, war leider, der kreative Stimulus, den er für 'Man on the Rocks' gebraucht hat

Das Ergebnis ist sein 25. Album, 'Man on the Rocks', ein  schamlos rockig klingendes Album, im Vergleich mit vorherigen Alben, begeistert in erster Linie durch Mikes Realisierung, “habe ich ziemlich alles getan, das ich tun will. Was habe ich nicht getan? Oh Ja, die 1960er Jahre/70er Jahre, Rockalbum … erklingen lassend, “

“Ich komme aus einem Alter, als es nicht alle diese Klassifikationen gab”, sagt er. “Sie konnten genauso Bob Dylan glücklich zuhören wie auch Bob Marley. Für mich ist es die Melodie.”

Er hat sich in mancher Hinsicht angepasst, dennoch. Mikrophon, durch die Natur ein berühmt einsamer Komponist und Arrangeur, war glücklich, mit anderen Weltklasse-Musikern - Drummer John Robinson, Vokalisten Luke Stiller zusammenzuarbeiten - und hat die ganze Erfahrung äußerst angenehm gefunden. Die Tatsache, dass er eingeschlagen in seinem  Haus auf den Bahamas mit den Musikdateien bleiben konnte, die ihm von allen beteiligten gesendt wurden, um zweifellos herumzupfuschen, hat keinem Schaden dabei zugefügt.

Mike Oldfield macht noch Musik in seinem idyllischen Haus auf den Bahamas

Ein neuer Dokumentarfilm über Mike Oldfield verfolgt seine Reise vom empfindlichen jungen Mann, für den sofortige Berühmtheit, Schmeichelei und Erwartung auf der Rückseite von 'Bells' eine aufrichtig überwältigende Erfahrung geworden sind.

“All das ist so schnell mitgekommen, und ich war ein junges, junges Ding. Sie würden eine fremde Person sein, wenn diese Art der Aufmerksamkeit Sie nicht ändern würde - merke ich mir zu denken, dass war das Schlüsselding für meinen Charakter, meine Menschheit war, um intakt zu bleiben, der natürlich damit geendet hat, mich sonderbarer aussehen zu lassen, als jemals”, lacht er, vielleicht sich auf einige seiner mehr 'kosmischen' im Programm geplanten Phasen beziehend.

Im Film denkt Danny Boyle darüber nach, wie hart umkämpft sich etwas von der Musik erwiesen hat, mit seinem Schöpfer zu sein, der persönlich dafür - etwas leidet, was Oldfield sogleich heute anerkennt.

“Ich bin eine extra empfindliche Art der Person”, sagt er. “Immer so gewesen. Riesige Höhen und Tiefen. Aber ich denke gern, dass es der Preis ist, den Sie als ein Musiker, ein Künstler oder jede kreative Person bezahlen, denke ich. So hat es seine Belohnungen.”

                                   Das Phänomen von 'Tubular Bells'hat das Leben von Mike Oldfield auf immer geändert

Was ist für einen Mann an seinem glücklichsten  Moment folgend, wie er es beschreibt, weg mit verschiedenen Tönen auf einer tropischen Insel in den Bahamas mit gerade einigen Eidechsen für die Gesellschaft herumbastelnd?

“Ich habe an einen prequel zu  'Tubular Bells' gedacht”, sagt er, der genug sein sollte, um Plattenproduzenten zu senden, die sowohl für den Markt als auch für ihre Scheckhefte im gleichen Maß laufen.

“Eine Zeit kennzeichnend, als es keine Tongeneratoren oder irgendetwas wie das gab. Ein völlig einzigartiger Ton. Aber wir werden sehen.”

'Man on the Rocks' ist jetzt verfügbar. Schauen Sie den Film vom
Making of des Albums und seien Sie gewarnt, das es gewiss Ihnen den Neid der Bahamas geben...

        Mike Oldfield - The Story Of Man On The Rocks








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen